Individuelle SaaS-Entwicklung
Wir verwandeln Ihre Ideen in leistungsstarke, skalierbare Cloud-Software (Software-as-a-Service). Ob fokussierte Micro-SaaS oder umfassendere Business-Anwendung – wir entwickeln Lösungen, die exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind und Ihnen helfen, Prozesse zu optimieren und effizienter zu arbeiten.
Was ist SaaS & Micro-SaaS?
Software-as-a-Service (SaaS): Wir entwickeln Ihre individuelle Software so, dass sie zentral auf sicheren Servern läuft und für Sie und Ihre Nutzer jederzeit bequem über das Internet (z.B. per Browser) zugänglich ist. Das bedeutet für Sie: Keine lokale Installation, einfache Skalierbarkeit und zentrale Wartung durch uns. Konzentrieren Sie sich auf Ihr Business, wir kümmern uns um die Technik.
Micro-SaaS ist eine spezialisierte Form von SaaS. Statt eine breite Palette an Funktionen anzubieten, konzentriert sich Micro-SaaS auf die Lösung eines ganz bestimmten Problems für eine klar definierte Nische oder Zielgruppe. Der Fokus liegt auf Einfachheit, Effizienz und direktem Nutzen.
Möglichkeiten & Anwendungsfälle
Die Möglichkeiten sind vielfältig. Wir helfen Ihnen bei der Realisierung von:
- Automatisierungstools: Befreien Sie sich von repetitiven Aufgaben durch maßgeschneiderte Software, z.B. für automatisches Reporting, Datenabgleich zwischen Systemen oder automatisierte Kundenkommunikation.
- Nischen-Problemlöser: Haben Sie ein spezifisches Problem in Ihrer Branche oder Ihrem Workflow, für das es keine passende Standardsoftware gibt? Wir entwickeln das passende Tool.
- Interne Unternehmenswerkzeuge: Optimieren Sie interne Abläufe mit Dashboards zur Datenvisualisierung, einfachen Projektmanagement-Tools, Mitarbeiterverzeichnissen oder individuellen Kalkulatoren.
- API-basierte Dienste: Entwicklung von Schnittstellen (APIs), die von anderen Anwendungen genutzt werden können, oder Integration verschiedener externer APIs in eine zentrale Anwendung.
- Prototypen & MVPs: Testen Sie Ihre Business-Idee schnell am Markt mit einem Minimum Viable Product (MVP), das die Kernfunktionen abbildet.
Technologie-Stack – Modern & Bewährt
Wir setzen auf einen modernen Technologie-Stack, um performante, wartbare und zukunftssichere Anwendungen zu entwickeln. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf:
- Frontend: Für dynamische und interaktive Benutzeroberflächen setzen wir bevorzugt auf React. Mit dieser leistungsstarken JavaScript-Bibliothek, in der wir über tiefgreifende Expertise verfügen, erstellen wir intuitive und ansprechende User Interfaces.
- Backend: Flexibel nach Anforderung wählen wir die passende Backend-Technologie, häufig Node.js, aber auch Python oder Go sind möglich.
- Datenbanken: Relationale Datenbanken oder NoSQL-Datenbanken, je nach Datenstruktur und Skalierungsbedarf. Auch BaaS-Lösungen wie Firebase oder Supabase können sinnvoll sein.
- Cloud & Deployment: Wir deployen Ihre Anwendung auf modernen Cloud-Plattformen wie Vercel, Netlify, AWS, Google Cloud oder auf Ihrem eigenen Server.
Unser Entwicklungsprozess
Transparenz und Agilität stehen bei uns im Vordergrund:
- Kostenlose Erstberatung: Wir besprechen Ihre Idee, Ziele und Anforderungen.
- Konzeption & Planung: Gemeinsame Ausarbeitung eines detaillierten Konzepts, Definition der Kernfunktionen (MVP) und des Technologie-Stacks.
- Agile Entwicklung: Umsetzung in kurzen Zyklen (Sprints) mit regelmäßigem Feedback und Anpassungsmöglichkeiten.
- Testing: Umfassende Tests zur Sicherstellung von Qualität und Stabilität.
- Deployment: Bereitstellung der Anwendung in der Zielumgebung.
- Wartung & Weiterentwicklung: Optional bieten wir auch nach dem Launch Support, Wartung und die Entwicklung weiterer Features an.
Preise & Investition
Jede SaaS-Lösung ist ein Unikat. Daher sind pauschale Preisangaben schwierig. Die Investition hängt maßgeblich von folgenden Faktoren ab:
- Komplexität und Umfang der Funktionen
- Design-Anforderungen (individuelles UI/UX Design)
- Notwendigkeit von Integrationen mit Drittsystemen (APIs)
- Gewählte Technologie und Hosting-Anforderungen
Wir arbeiten in der Regel mit projektbasierten Festpreisen, die wir nach einer gründlichen Analyse und Konzeptionsphase (Schritte 1 & 2 unseres Prozesses) kalkulieren. So haben Sie volle Kostentransparenz.
Für kleinere, klar definierte Micro-SaaS Projekte können wir oft schon nach dem Erstgespräch eine grobe Kostenschätzung abgeben.
Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir Ihre Idee und die möglichen Kosten besprechen können!
Bereit, Ihre Software-Idee zu starten?
Lassen Sie uns darüber sprechen, wie wir Ihre Vision in eine erfolgreiche SaaS-Anwendung verwandeln können.
Kostenlose Beratung anfordern